Lausanne|19.06.2025 – 21.06.2025|

Vereinswettkampf 3-teilig Aktive

 

Am diesjährigen Eidgenössischen Turnfest war am STV Zihlschlacht kein Vorbeikommen. Mit beeindruckenden Leistungen in den Fachtests sowie im Steinheben und Steinstossen holten sie sich mit unglaublichen 29.99 Punkten den Festsieg. In der 1. Division startend, sicherten sie sich den Titel des Turnfestsiegers. Nur knapp dahinter folgte der STV Wangen, ETF-Sieger von 2019, während der STV Wettingen das Podest komplettierte.

 

In den Top 10 war das Niveau insgesamt sehr hoch – die Punktedifferenzen zwischen den Vereinen minimal. Bester Verein aus unserem Verband war der BTV Luzern. Bereits am Donnerstag, 19. Juni, waren sie im Einsatz – gemeinsam mit anderen Spitzenvereinen aus der ganzen Schweiz. Denn das Schweizer Fernsehen hatte sich angemeldet, es filmte und brachte tagsdarauf einen 90-minütigen Beitrag. Der BTV Luzern liess sich vom Medienrummel nicht aus der Ruhe bringen: Am Sprung gab es 9.69 Punkte, an den Ringen 9.86, und eine nahezu perfekte Barrenvorführung wurde mit 9.90 Punkten belohnt – ein Total von 29.45 Punkten und ein hervorragender 6. Rang!

 

Nur wenig weiter unten auf der Rangliste folgt der STV Altbüron als zweitbester Verbandsverein. Mit einer ausgezeichneten Barrenübung (9.86 Punkte), starken Leistungen in der Gymnastik, im Teamaerobic, am Boden und im Steinstossen erzielten sie ein beachtliches Total von 28.84 Punkten und knackte damit ihren 23-jährigen Vereinsrekord. Der STV Neuenkirch zeigte vor allem an den Ringen und in der Gymnastik Spitzenleistungen und erreichte insgesamt 28.43 Punkte. Die Vereine ESV Eschenbach, STV Roggliswil und TV Grosswangen traten mit einer Vielzahl an Disziplinen – darunter Fachtests, Leichtathletik, National- und Geräteturnen – an und alle übertrafen die 28-Punkte-Marke. Damit bewiesen sie eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit.

 

In der zweiten Stärkeklasse sorgte besonders der STV Rickenbach für Aufsehen: Mit 9.94 am Barren, 9.64 am Sprung sowie starken Auftritten im Teamaerobic und Fachtest sammelten sie starke 28.89 Punkte. Auch der TSV Emmenstrand klassierte sich weit vorne – ihre Paradedisziplin war die Gymnastik mit 9.78 Punkten.

 

Nie zu alt für ein Turnfest

 

Dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch Top-Leistungen zeigen kann, bewiesen die Old Boys Triengen eindrucksvoll. In den Fit+Fun-Disziplinen waren sie kaum zu schlagen: In der Kategorie Frauen/Männer (3. Division) holten sie mit 29.90 Punkten die Silbermedaille, und bei den Senioren (2. Division) reichte dieselbe Punktzahl für den starken 4. Rang. Auch die Männerriege Hitzkirch war bei den Senioren mit über 28 Punkten hervorragend klassiert.

 

Der ESV Eschenbach startete ebenfalls im 3-teiligen Vereinswettkampf Frauen/Männer der 2. Stärkeklasse. Mit Einsätzen in Fit+Fun, Pendelstafette, Gymnastik und Fachtest sammelten sie überzeugende 28.61 Punkte.

 

Übrige Vereinswettkämpfe

 

Erwähnenswert ist auch der STV Willisau: In der 1. Stärkeklasse der Aktiven gingen sie mit mehreren Disziplinen an den Start. Im 1-teiligen Fachtest-Wettkampf bei den Aktiven holten sie sich mit dem Fachtest Korbball sogar den Sieg. Bei den Frauen/Männern erreichten sie im Fachtest Allround starke 9.5 Punkte.

 

Auch die Herren des TV Grosswangen überzeugten in der Kategorie Frauen/Männer mit einer hervorragenden Barrendarbietung, die mit 9.73 Punkten bewertet wurde. Die Frauen des STV Ettiswil und TV Wolhusen glänzten im 1-teiligen Aerobic-Wettkampf mit den Noten 9.58 bzw. 9.57 und den hervorragenden Plätzen 4 und 5.

 

Natürlich haben noch viele weitere Vereine aus unserem Verband erfolgreich am ETF teilgenommen. Leider können wir nicht alle erwähnen – aber wir gratulieren jedem einzelnen Verein ganz herzlich zu den gezeigten Leistungen. Ihr seid super, macht weiter so!

 

Bericht: Isabelle Ziegler-Weibel

Fotos: Markus Huber und Roman von Büren