Willisau|18.10.2025|

Am Samstag, 18. Oktober 2025, versammelten sich in Willisau über hundert engagierte J+S-Leitende zu einem Fortbildungsmodul in den Sportarten Turnen, Geräteturnen, Gymnastik und Tanz sowie Leichtathletik. Ziel des Tages war es, mit neuen Ideen, frischem Wissen und viel Motivation in die Vereine zurückzukehren. Die Module fanden zeitgleich in verschiedenen Hallen statt und boten den Teilnehmenden eine grosse Vielfalt an Themen und Impulsen.

Alle Module starteten mit einem kurzen Theorieblock, der das Verständnis der sogenannten Erscheinungsformen der jeweiligen Sportart in den Mittelpunkt stellte. Die Erscheinungsformen beschreiben die beobachtbaren und erlernbaren Bewegungs-, Verhaltens- und Spielmuster, die beim Sport sichtbar werden. Nach der Theorie ging es in allen Modulen mit viel Bewegung in die Praxis. Der Einstieg begann jeweils mit dem richtigen Einwärmen – Fokussieren, Aktivieren sowie spielerische Geschicklichkeits- und Kräftigungsübungen standen im Mittelpunkt.

Im Anschluss waren die Module je nach Sportart sehr unterschiedlich, jedoch stets praxisnah gestaltet. Im Geräteturnen lag der Schwerpunkt auf dem Element Überschlag und verwandten Bewegungen. Die Expert*innen zeigten altersgerechte Vorübungen und methodische Aufbauten vom Boden über den Barren bis hin zu den Schaukelringen. Im Modul Turnen stand die Kreativität im Vordergrund: Neue Ideen und Parcours wurden direkt ausprobiert, gemeinsam diskutiert und auf ihre Umsetzbarkeit in der eigenen Halle überprüft. Auch digitale Hilfsmittel zur Trainingsplanung und Inspiration wurden vorgestellt. Der Spass an der Bewegung stand dabei immer im Zentrum. Die Kinder sollen sich austoben, ausprobieren und spielerisch Neues lernen können.

Besonders eindrücklich war im Modul Gymnastik und Tanz die Vielfalt der Tanzstile. Von klassischer Gymnastik bis hin zu Breakdance war alles vertreten. Die Teilnehmenden tauschten sich rege aus, lernten voneinander und entdeckten sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Im Modul Leichtathletik wiederum wurde intensiv geübt, ausprobiert und reflektiert. Die Leitenden testeten neue Übungsformen, gaben sich gegenseitig Feedback und analysierten gemeinsam die Bewegungsqualität.

Über alle Module hinweg war die Begeisterung deutlich spürbar. Die Teilnehmenden brachten viel Motivation mit, tauschten wertvolle Erfahrungen aus und nahmen zahlreiche neue Impulse mit. Am Ende des Tages blickten alle auf eine gelungene und inspirierende Fortbildung zurück. Mit frischem Elan und neuen Ideen kehren die J+S-Leitenden nun in ihre Vereine zurück – bereit, ihre Turnkinder weiterhin mit Begeisterung, Bewegung und Freude am Sport zu fördern.

Bericht und Fotos: Lara Fries