Sursee|20.09.2025|08:30 – 18:00

Wer in der Stadthalle Sursee vorbeischaute, konnte kaum übersehen, dass sich dort etwas ganz Besonderes abspielte. Der Polyathlon 2025, organisiert vom STV Sursee und der Abteilung Jugend des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden, stand unter dem Motto Schweizer Abenteuerland und der Name war Programm: Ein sportliches Spektakel für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren, das mehr Schweiz in einen Tag packte als jede Schulreise. 

Vom Start weg war klar: Hier geht es nicht um langweiliges Herumstehen, sondern um Action pur! In acht originellen Disziplinen reisten die 5er-Teams kreuz und quer durchs Land. Mal wurde balanciert, mal geklettert, mal gezielt, getragen oder gebaut, aber immer mit vollem Körpereinsatz und einer ordentlichen Portion Spass. 

Ab 09:00 Uhr starteten die Gruppen in den Wettkampftag. Es warteten acht Disziplinen auf die Teilnehmenden. Jede davon angelehnt an eine Schweizer Region, gespickt mit kreativen Bewegungsaufgaben, die Teamarbeit, Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen erforderten. 

So ging es beispielsweise beim Tell’schen Apfelschuss darum, mit gezieltem Wurf möglichst viele PET-Flaschen zu treffen. Eine Aufgabe, die nicht nur Präzision, sondern auch ruhige Nerven verlangte.Oder in der Zuger Kirschenjagd waren Schnelligkeit und ein wenig Glück gefragt. Mit einem Trettraktor wurde eine Strecke abgefahren und dann blind eine Karte gezogen. Das Symbol auf der Karte entschied, wie viele Punkte man gesammelt oder verloren hat. Beim Schokoladenturm von Freiburg war zudem auch Teamwork gefragt: Die Teilnehmende sammelten mit dem Meistern eines Hindernisparcours Bauklötze. Mit denen musste ein möglichst hoher Turm gebaut werden. Und natürlich durfte auch die traditionelle Alpenüberquerung nicht fehlen. Eine Station mit Kletter-, Balance- und Koordinationsaufgaben. Die Teilnehmenden überquerten eine Schlucht, balancierten auf einem schmalen Bergpfad, bezwangen die Gefahren des Gletschers, bevor sie glücklich und ausgepowert bei der Alphütte ankamen. 

Einer der absoluten Höhepunkte war erneut der Polyathlon-Parcours in der Stadthalle. Gemeinsam meisterten die Teams die Strecke mit Hürden, Kisten, Balancierflächen, Tunneln und echten Autos. Klettern, springen, rutschen, tragen und sprinten war hier angesagt.  

Am späteren Nachmittag versammelten sich alle Teilnehmenden zur feierlichen Rangverkündigung. Die Siegerteams des Polyathlons 2025 sind in der Kategorie A die Gruppe mit dem Namen FC Trisa-Matterhörnli Mafia 2.0 aus Triesen, in der Kategorie B die Überflieger aus Oberkirch, in der Kategorie C die Meucher von Juspo Auw, in der Kategorie D der STV Reiden 5, in der Kategorie Wanderfamilien die Cats-You’s aus Oberwil-Lieli aus Oberwil-Lieli, in der Kategorie F das Team Turnschuh aus Sursee und in der Kategorie Z die Gruppe Mer bruched e Name! aus Auw 

Ein grosses Bravo an alle Sieger:innen und ein ebenso grosses Kompliment an alle anderen Teams, die mit Engagement, Fairness und Freude dabei waren! 

Was diesen Tag so besonders machte, war nicht nur das sportliche Programm, sondern auch die hervorragende Organisation. Ein riesiges Dankeschön gebührt dem STV Sursee sowie der Abteilung Jugend des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden. Mit grossem Einsatz, Kreativität und einem perfekten Gespür für kindgerechte Herausforderungen stellten sie einen Wettkampf auf die Beine, der sowohl die Sportlichkeit wie auch die Fantasie der Kinder förderte. 

Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Jahr im Abenteuerland Sursee. Wir freuen uns schon jetzt!