Die Würfel sind gefallen – die SM-Teilnehmende stehen fest!
Start-Ziel-Siege im K5
Mona Mathis und Gil Müller gelingt die perfekte Dernière der Qualifikationsserie. Einen Start-Ziel-Sieg gab es nicht nur am Wettkampf in Sarnen, sondern auch über die ganze Saison gesehen. Beide dominierten die vier Qualifikationswettkämpfe von Anfang bis Schluss: Vier Siege für Gil, drei Siege und einen 2. Rang für Mona. Entsprechend positiv fällt Gils Fazit zur Saison aus: «Ich bin sehr froh, dass sich das intensive Training mit meinen Trainern so ausgezahlt hat. Deshalb blicke ich mit einem sehr positiven und guten Gefühl auf die letzten Wettkämpfe zurück.» Natürlich beeinflusst diese Top-Ausgangslage auch die Zielsetzung. Dazu meint der Trienger: «Für die SM habe ich mir zwei Ziele gesetzt: Erstens möchte ich nach dem Wettkampf sagen können, dass ich alles gegeben habe und es nicht hätte besser machen können. Zweitens möchte ich meinen 4. Rang vom ETF verbessern und so die Saison für mich perfekt abschliessen.»
Premieren-Sieg für Willisau
Im K6 konnte sich zum ersten Mal eine Nicht-Beromünsterin behaupten. Chantal Scherrer (STV Willisau), die bereits an den Verbandsmeisterschaften mit dem zweiten Rang brillierte, turnte nun gar zum Sieg. Auf den Rängen zwei bis vier platziert sich das Beromünster Trio Ena Erni, Lynn Estermann und Svenja Willimann. Bei den Turnern ging das Saison-Duell Aris Hildebrand vs. Rafael Wilhelm in die nächste Runde. Jetzt mit dem besseren Ende für den Rickenbacher. Am Barren (Note 9.80) und Boden (Note 9.60) machte er den kleinen, aber feinen Unterschied.
Klare Resultate bei den Damen und Herren
Einen konstanten und ausgezeichneten Wettkampf legte Laura Stütz an den Tag. Sie turnte zu drei Bestnoten bei den Damen. Entsprechend hoch fiel das Resultat aus: Über einen Punkt Vorsprung für die Beromünsterin. Noémie Käch turnte auf Rang zwei, Nadja Meile auf den dritten Schlussrang. Bei den Herren wartete man vergebens auf eine unerwartete Überraschung. Christian Hofstetter krallte sich auch die vierte Goldmedaille in der SM-Qualiserie. An keinem Gerät konnte ihm ein Turner die Höchstnote streitig machen. Obwohl: Am Barren, am Boden und am Reck erturnten sich mit Christoph Hüsler (Barren und Boden) respektive Jonathan Arnold und Erwin Zimmerli (beide Reck) ein Turner die gleiche Note.
Eine ähnlich erfolgreiche Saison erlebte Larissa Bänninger. In Sarnen liess sie sich die vierte Goldmedaille umhängen. Sie resümiert ihre Saison wie folgt: «Für mich persönlich war es eine anstrengende Saison, vor allem was das Training anbelangt. Trotzdem konnte ich meine Übungen an den Wettkämpfen recht gut auf den Punkt bringen. Von unserem Verein waren wir dieses Jahr auch eine grössere Truppe im K7 und die gegenseitige Unterstützung verbreitet zusätzlich eine tolle Stimmung.» Ein konkretes Resultat setzt sie sich nicht als Ziel für die SM, stattdessen sagt sie: «Mein Hauptziel an der SM ist es, Spass zu haben, die Stimmung aufzusaugen und allen mein Können zu zeigen – nicht mehr und nicht weniger.»
Erfolgreiche Rückkehr zu Top-Niveau
Nach einer Schulteroperation Anfang des Jahres gab Simon Stalder am Mammut-Cup sein Comeback. Nach dem damaligen dritten Rang resultierte in Sarnen nur der zweite Rang. Nur Vereinskollege Stefan Meier wusste noch mehr zu überzeugen. Für Simon ist es alles andere als selbstverständlich, so schnell wieder auf diesem Niveau mitzuturnen: «Nach meiner Schulteroperation im Januar bin ich sehr froh, dass ich bereits jetzt wieder so turnen kann.» Ein Fazit zur Saison lässt der Rickenbacher aber noch aus bis nach der SM. Die Vorfreude ist jedoch gross: «Mein Ziel an der SM ist es, den Wettkampf und die Atmosphäre zu geniessen und noch einmal mit Stefan Meier diese SM zu geniessen.»
Für die Schweizer Meisterschaften in Pfäffikon SZ (Turner) und Delémont (Turnerinnen Einzel) bzw. Aarau (Turnerinnen Mannschaften) haben sich folgende Turnerinnen und Turner qualifiziert:
K5 Ti: Mona Mathis, Emely Fries, Jenny Scherer, Joy Bühlmann, Julia Biese, Lisa Steiner, Jahel Bussmann, Yara Buck, Leni Fischer, Noemi Wüest, Anna Wiederkehr, Luisa Humbel, Elin Amrein und Noemi Bieri
K5 Tu: Gil Müller, Kolja Jutzet, Noel Matrangolo, Linus Fries, Noel Bühlmann, Nico Roos und Lars Fässler
K6 Ti: Ena Erni, Lynn Estermann, Amélie Loose, Chantal Scherrer, Stefanie Zurkirchen, Merlin Reichle, Lou Dimmler, Milla Bieri, Kaja Dillschneider, Lara Bühlmann und Mira Mathis
K6 Tu: Aris Hildebrand, Rafael Wilhelm, Fabian Kneubühler, Jonas Kneubühler, Manuel Bissegger, Timo Lütolf, Jarno Hirschi und Janik Beck
K7 Ti: Larissa Bänninger, Paciane Bo Studer, Christelle Bregenzer, Kaya Dimmler, Livia Odermatt, Lisa Maria Odermatt und Angela Günther
K7 Tu: Stefan Meier, Janis Fasser, Nicola Hüsler, Simon Stalder, Pascal Bättig, Manuel Bernet und Simon Steffen
KD: Laura Stütz, Monika von Rotz, Nadja Meile, Tanja Fries, Tatjana Wey, Rebekka Furrer und Jana Karin Steinmann
KH: Christian Hofstetter, Alexander Kurmann, Christoph Hüsler, Benedict Portmann und Jonathan Arnold
Bericht: Gabriel Gerber
Fotos: Flavia Meier-Imfeld